Dein Hund ist kein Problem – aber das, was du über Grenzen gelernt hast, vielleicht schon.

Wenn du dir manchmal denkst:"Ich will fair bleiben – aber irgendwas muss ich doch tun, wenn mein Hund ausrastet!"
Dann bist du hier richtig.

Grenzen setzen – auf Augenhöhe

Ich zeige dir, wie du mit deinem Hund Grenzen setzen kannst – fair, wirksam und auf Augenhöhe.

  • ohne Strafe, ohne Druck
  • mit echtem Plan
  • für alle, die Verantwortung übernehmen wollen – nicht die Kontrolle

Ehrlich jetzt – klingt das nach deinem Alltag?

  • Beim Gassigehen bist du ständig angespannt, weil dein Hund auf andere Hunde, Geräusche oder Bewegungen heftig reagiert.
  • Du willst fair bleiben, fragst dich aber oft: „Mache ich es richtig? Oder schade ich unserer Bindung?“
  • Du hast das Gefühl, du musst immer aufpassen und vorausdenken – echte Entspannung? Fehlanzeige.
  • Du hast Angst, dass dein Hund in gefährliche Situationen gerät – und du weißt nicht, wie du souverän und gewaltfrei eingreifen kannst.

Grenzen setzen fühlt sich an wie ein Drahtseilakt zwischen "zu streng" und "zu locker" – und du wünschst dir endlich einen Weg, der für euch beide passt.

Und was, wenn es auch anders geht?

  • … entspannte Spaziergänge mit einem guten Gefühl, weil du weißt, wie du in schwierigen Momenten ruhig und fair reagierst.
  • … dass dein Hund dir vertraut und sich sicher fühlt – ohne Druck, ohne Machtspiel, aber mit Klarheit.
  • … nicht mehr zu grübeln, ob du „alles richtig machst“, sondern zu wissen, was ihr beide wirklich braucht.
  • … kleine, aber spürbare Fortschritte – Woche für Woche mehr Leichtigkeit im Alltag.
  • … ein echtes Team zu werden, das Herausforderungen meistert und gegenseitig Rückhalt gibt.

Warum dieser Onlinekurs anders ist:

Grenzen setzen – auf Augenhöhe

Du bekommst keine Trainings-Floskeln oder fiesen Methoden. Sondern:

  • Haltung statt Härte
  • Verständnis statt Verunsicherung
  • Strategien, die du wirklich anwenden kannst

Grenzen setzen – auf Augenhöhe zeigt dir, wie du mit Haltung und Plan reagierst – nicht mit Druck.

Du willst dabei sein? Dann trag dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste ein:

Deine Wartelisten Vorteile:

Exklusiver Preis – nur für Warteliste

Früher Zugang zum Onlinekurs

3 Impulse vorab – exklusiv für Teilnehmer*innen von der Warteliste als Bonus 🎁

Durch dich meine liebe Ulli sind ich und mein Buddy ein Team geworden, ich hab gelernt ihn besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.

Laura mit Buddy (Shar Pei)

Dank Ulli können wir jetzt trainieren, ohne unseren Großen einzuschüchtern – und es macht uns allen Spaß.

Ina und Mario mit Balou (Herdenschutz-Mix)

Wenn du auf der Warteliste stehst, bekommst du von uns sofort eine E-Mail mit der Bestätigung. Wenn der Onlinekurs an den Start geht, dann melden wir uns via E-Mail bei dir. 🥳


Der Onlinekurs erscheint im Herbst 2025.

Deine Trainerin – Ulrike Seumel

Hi, ich bin Ulli. 

Seit 2011 unterstütze ich Menschen und ihre Hunde dabei, echte Teams zu werden, die sich auf Augenhöhe begegnen und einander vertrauen.


In dieser Zeit durfte ich mehrere tausend Mensch-Hund-Teams begleiten, die gelernt haben, herausfordernde Situationen fair, gelassen und mit Haltung zu meistern – ohne Strafe, ohne Dominanzgehabe, ohne Druck.

Ich glaube fest daran: Grenzen setzen heißt nicht, Grenzen zu ziehen. Grenzen setzen heißt, den Rahmen so zu gestalten, dass sich beide sicher und frei bewegen können. Und genau das zeige ich dir in Grenzen setzen – auf Augenhöhe.

 Noch Fragen? Hier findest du Antworten:

Brauche ich oder mein Hund Vorkenntnisse?

Nein. Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse. Alles, was du brauchst, lernst du Schritt für Schritt im Onlinekurs.

Was ist, wenn ich im Urlaub bin?

Kein Ding. Du hast 10 Jahre Zugang zum Onlinekurs.

Ist der Onlinekurs auch für uns geeignet, wenn mein Hund ängstlich oder reaktiv ist?

Ja, gerade dann!

Wie kann ich den Onlinekurs bezahlen?

Einfach & sicher online – Infos bekommst du per Mail, wenn die Buchung für die Warteliste startet.

Let’s go – Grenzen setzen ohne Bauchweh

Trag dich ein und erfahre zuerst, wie du dir deinen Platz sichern kannst.

>