#131: Warum sich Spaziergänge wie ein Spießrutenlauf anfühlen

  • Start
  • |
  • Podcast
  • |
  • #131: Warum sich Spaziergänge wie ein Spießrutenlauf anfühlen

Vielleicht kennst du das: Eigentlich willst du entspannt mit deinem Hund spazieren gehen – aber es fühlt sich eher an wie ein Spießrutenlauf. Du checkst jede Ecke, bist angespannt, fragst dich, ob du alles falsch machst und warum es bei allen anderen scheinbar klappt, nur bei dir nicht.

Die Wahrheit ist, du bist nicht „zu schlecht“ im Umsetzen und dein Hund ist nicht „zu viel“. Dich halten ein paar hartnäckige Mythen über Hundetraining davon ab, dass es leichter wird.

In dieser Folge räume ich mit 5 dieser Mythen auf – damit du verstehst, warum dich bestimmte Ansätze im Training blockieren und was stattdessen wirklich hilft.

Du erfährst in Podcast-Folge 131:

  • Warum „mehr Gehorsam“ dich nicht weiterbringt – und was stattdessen zählt
  • Wieso Impulskontrolle kein Allheilmittel ist (und wann sie wirklich Sinn macht)
  • Warum Wiederholungen allein kein stabiles Training aufbauen
  • Weshalb du das „Belohnungen müssen stärker als die Ablenkung sein“-Spiel immer verlieren wirst
  • Wie du aus dem Hamsterrad aussteigst und endlich einen klaren Plan bekommst

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🎁 Mein 0 € Guide „Du rufst, dein Hund kommt. Egal, was ist.“ wartet auf dich – plus ein Online-Training, das dir zeigt, wie du Rückruf sauber aufbaust.

 

Weiterführende Links zur Episode:

 

Abonniere uns, um keine Lieblingsfolge zu verpassen!

Marker-Training für Hunde: Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund

Markertraining vereint den wertschätzenden Umgang mit Hunden und ein durchdachtes Hundetraining. Du erfährst, wie die Arbeit mit Markersignalen funktioniert und wie man sie im Alltag mit Hunden anwendet. Schwerpunkt des Trainings ist es, das tolle Verhalten des Hundes zu fördern und unerwünschtes Verhalten nachhaltig zu verändern – alles ohne Schreckreize und Druck.

Überall, wo es Bücher gibt.

Verpasse keine neuen Podcast-Folgen mehr!

Trag dich jetzt in unseren Newsletter ein:

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse speichern, um dir unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail zusenden zu können. In jeder E-Mail, die du von uns erhältst, findest du einen Link, mit dem du dich sofort austragen und deine Daten dauerhaft löschen kannst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung!

>