#58: Leben und Training mit Zweithund

Träumst du davon, dass ein Zweithund bei dir einzieht? Dein Ersthund hätte dann jemanden zum Toben, Kuscheln und wäre nicht allein, wenn du das Haus verlässt. Außerdem liebt dein Hund draußen jeden Artgenossen und würde sich sicher über einen hündischen Mitbewohner freuen. Vielleicht möchtest du auch einem Hundesport oder einem anderen Hobby mit Hund nachgehen, aber dein Ersthund hat darauf keine Lust.

Allerdings ist die Mehrhundehaltung mehr als Gruppenkuscheln. Mehr Hunde heißt auch mehr individuelle Bedürfnisse, mehr Kompromisse und die Gefahr, dass die Hunde sich nicht mögen. Trotzdem kannst du dazu beitragen, dass es klappt.

Ulli und Vanessa von Dog It Right haben beide Erfahrung in der Mehrhundehaltung und beantworten in dieser Folge die häufigsten Fragen aus unserer Instagram Community. Außerdem erfährst du, wie sie zum Zweithund kamen und was sie daraus gelernt haben oder noch lernen.

Du erfährst in dieser Folge:

  • Woher du weißt, dass dein Hund für die Mehrhundehaltung geeignet ist.
  • Wie du den passenden Zweithund findest.
  • Was dein Ersthund können sollte, damit ein Zweithund einziehen kann.
  • Wie du das erste Kennenlernen gestalten solltest.
  • Was in der ersten gemeinsamen Zeit wichtig ist.


Wenn du Vanessa deine Fragen zum Thema Zweithund stellen willst, kannst du das am 13.02.2022 um 15 Uhr auf unserem Instagram Kanal tun! Das Video wird danach auf Instagram gespeichert, damit du es dir auch später noch ansehen kannst.

Weiterführende Links zur Episode

Endlich Gassi gehen ohne Gebell – 3 Tricks, mit denen ihr sofort stressfrei an anderen Hunden vorbei kommt.

Für 0 €.

Video-Training Hunde lesen lernen

Du lernst im Video-Training unsere Techniken, um die Körpersprache von Hunden schnell zu entschlüsseln – egal, um welchen Hundetyp oder Hunderasse es sich handelt.

Marker-Training für Hunde: Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund

Markertraining vereint den wertschätzenden Umgang mit Hunden und ein durchdachtes Hundetraining. Du erfährst, wie die Arbeit mit Markersignalen funktioniert und wie man sie im Alltag mit Hunden anwendet. Schwerpunkt des Trainings ist es, das tolle Verhalten des Hundes zu fördern und unerwünschtes Verhalten nachhaltig zu verändern – alles ohne Schreckreize und Druck.

Überall, wo es Bücher gibt.

Verpasse keine neuen Podcast-Folgen mehr!

Trag dich jetzt in unseren Newsletter ein:

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse speichern, um dir unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail zusenden zu können. In jeder E-Mail, die du von uns erhältst, findest du einen Link, mit dem du dich sofort austragen und deine Daten dauerhaft löschen kannst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung!

>