Wir alle kennen das Klischee: Handtaschenhunde, die alles in Reichweite hysterisch verbellen.
Entweder werden diese Hunde als Kläffer bezeichnet oder es wird als besonders niedlich empfunden.
Doch was steckt hinter diesem Verhalten und warum genau sieht man dieses vor allem bei kleinen Hunden?
Zu Gast in dieser Folge ist Carina Szauer.
Carina ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Coach für Menschen und Expertin für kleine Hunde.
In ihrer Hundeschule in Österreich bietet sie Einzeltrainings und Social Walks an, berät frischgebackene Hundehalter*innen und begleitet Besitzer*innen von Kleinhunden.
Durch ihre Chihuahuas Charly und Heidi weiß sie ganz genau, was es im Zusammenleben mit kleinen Hunden zu beachten gibt.
Du erfährst in dieser Folge:
- Welche Bedürfnisse haben kleine Hunde.
- Welche Unterschiede gibt es zwischen kleinen und großen Hunden.
- Was du als Halter*in von einem größeren Hund beachten solltest, wenn ihr einen kleinen Hund trefft
- Was du wissen solltest, bevor du einen kleinen Hund bei dir aufnimmst
Weiterführende Links zur Episode:
- Carinas Webseite
- Social Walks
- Folge Carina auf Instagram!
- Folge Carina auf Facebook!
- Folge #7: Begegnungen meistern mit Kind und Hund
- Artikel „Wie du lernst, die Bedürfnisse deines Hundes zu nutzen und nicht gegen sie zu kämpfen“
- Folge Dog It Right auf Instagram