Wir kennen sie alle: Menschen, die Hundetraining mit Belohnungen belächeln. Und die, die lauthals verkünden müssen, wie wenig sie von Leckerlis halten.
Und du? Fragst du dich manchmal, ob Training mit Belohnungen funktioniert? Ob das nicht alles nur Bestechung ist? Oder warum so viele ein Problem mit Belohnungen haben? Dann diese Folge aus dem Dog It Right Podcast für dich!
In der Folge erfährst du von uns, warum wir bei Dog It Right Belohnungen lieben. Sie erklären dir, was du über Lerntheorie wissen musst, um Training mit Belohnungen zu verstehen. Außerdem erfährst du, wie du richtig belohnen kannst und was du beachten solltest, wenn du mit Belohnungen trainieren möchtest.
Du erfährst in dieser Folge 64:
- Wie du richtig mit Belohnungen trainierst.
- Welche Arten von Belohnungen es gibt.
- Was positive und negative Verstärkung bedeutet.
- Welche Vor- und Nachteile es im Training mit Belohnungen gibt.
- Welche Denkfehler du unbedingt vermeiden solltest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeiterführende Links zur Episode
- 0€ Guide 34 + 1 Belohnungsideen mit Futter für deinen Hund
- Ulli’s Buch „Markertraining für Hunde“
- Podcast-Folge #59: Frustration beim Hund
- Artikel “So lernt dein Hund”
- Artikel “6 Gründe warum du positive Verstärkung im Training einsetzen musst”
- Artikel “Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt”
- Artikel “Was jede*r über Strafe im Hundetraining wissen sollte”
- Artikel „Ressourcenverteidigung bei Hunden“
- Artikel “Ressourcenverteidiger belohnen – so geht’s!”
- Artikel “4 Gründe, warum dein Hund kein Futter nehmen kann und was du dagegen tun kannst”
- Buch “Markertraining für Hunde: Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund” von Ulrike Seumel
- Onlinekurs „Kommunikation mit Markersignalen“
- Webinar bei Kosmos: “Grenzen setzen mit Markersignalen” von Ulrike Seumel
- Folge uns auf Instagram!