#91: Wichtigster Trick um Körpersprache bei Hunden einschätzen zu können

  • Start
  • |
  • Podcast
  • |
  • #91: Wichtigster Trick um Körpersprache bei Hunden einschätzen zu können

Bei einer Sache sind wir uns doch hoffentlich alle einig:
Um ein schönes Leben mit deinem Hund zu führen, musst du ihn richtig verstehen können.
Und dazu gehört, dass du seine Körpersprache lesen kannst.

Wenn du erkennst, wie dein Hund zeigt,
• dass er ängstlich ist.
• dass er deinen Support braucht,
• dass er überfordert oder gestresst ist,
• dass da gerade ein Reh im Gebüsch steht
• oder dass es ihm richtig gut geht.
Dann kannst du deinen Hund und die Situation richtig einschätzen und weißt auch, wie du damit umgehen kannst oder ob du einfach gechillt weiter deinen Hund beobachtest.

Dadurch kannst du auch seine Bedürfnisse besser wahrnehmen und dein Hund merkt, dass er sich auf dich verlassen kann.

In unserer neuen Podcast-Folge verrät dir Ulli unseren wichtigsten Trick, um die Körpersprache von Hunden richtig einschätzen zu können.
Du erfährst, was es bei der Körpersprache deines Hundes zu beachten gibt und wie du schneller und besser im Lesen der Körpersprache wirst.

Du erfährst in dieser Folge:
• Warum du die Körpersprache deines Hundes erkennen solltest.
• Wie du deinen Hund richtig lesen lernst.
• Was du dabei beachten musst.
• Welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Weiterführende Links zur Episode:
• Live-Webinar “Hunde lesen lernen” mit Ulli am 04. Juli 2023
• Artikel: „Nackenhaare aufstellen – Was bedeutet das beim Hund?
• Folge uns auf Instagram

Endlich Gassi gehen ohne Gebell – 3 Tricks, mit denen ihr sofort stressfrei an anderen Hunden vorbei kommt.

Für 0 €.

Live-Webinar Hunde lesen lernen

Du lernst live im Webinar unsere Techniken, um die Körpersprache von Hunden schnell zu entschlüsseln – egal, um welchen Hundetyp oder Hunderasse es sich handelt. Du erhältst von uns außerdem den Video-Vortrag "Hunde lesen lernen" und ein ausführliches Skript.

Marker-Training für Hunde: Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund

Markertraining vereint den wertschätzenden Umgang mit Hunden und ein durchdachtes Hundetraining. Du erfährst, wie die Arbeit mit Markersignalen funktioniert und wie man sie im Alltag mit Hunden anwendet. Schwerpunkt des Trainings ist es, das tolle Verhalten des Hundes zu fördern und unerwünschtes Verhalten nachhaltig zu verändern – alles ohne Schreckreize und Druck.

Überall, wo es Bücher gibt.

Verpasse keine neuen Podcast-Folgen mehr!

Trag dich jetzt in unseren Newsletter ein:

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse speichern, um dir unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail zusenden zu können. In jeder E-Mail, die du von uns erhältst, findest du einen Link, mit dem du dich sofort austragen und deine Daten dauerhaft löschen kannst. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung!

>